Trockene Augen sind äusserst unangenehm und gehören hierzulande zu den häufigsten Augenleiden. Lassen Sie es gar nicht erst soweit kommen! Wir zeigen Ihnen, wie Sie der Krankheit vorbeugen können.
Gerät die Zusammensetzung der Tränenflüssigkeit aus dem Gleichgewicht, kann sie ihre Schutzfunktion auf der Hornhaut nicht mehr richtig wahrnehmen. Hornhaut und Bindehaut trocknen aus, obwohl Tränen fliessen. Die Folge davon sind schmerzhafte Entzündungen. Diese Augenprobleme, in der Fachsprache als Sycca-Syndrom bekannt, beginnen meist im Alter zwischen 40 und 50 Jahren. Frauen sind häufiger betroffen als Männer. Doch die Statistik zeigt: Die Patientinnen und Patienten werden immer jünger. Etwa jede fünfte Person ist von trockenen Augen betroffen, und es werden immer mehr.
Eine einfache Übung für Ihre Augen
Unsere Gewohnheit, den ganzen Tag auf Bildschirme zu starren, sowohl beruflich als auch in der Freizeit, kann zu trockenen Augen führen. Durch den konzentrierten Blick auf PC oder Handy verlernen wir sozusagen zu blinzeln. Integrieren Sie deshalb folgende Übung am Besten in Ihren Alltag und beugen Sie auf diese Weise trockenen Augen vor:
Die Übung regelmässig über den Tag verteilt wiederholen.
Wann zum Augenarzt?
Wenn die Augen tränen, brennen und das Blinzeln schmerzt, empfiehlt es sich, einen Spezialisten aufzusuchen.