Orthopädie und Traumatologie

Die Orthopädie ist das Tätigkeitsfeld des Facharztes für Orthopädie und Unfallchirurgie, das sich mit der Entstehung, Verhütung, Erkennung und Behandlung angeborener oder erworbener Form- oder Funktionsfehler des Stütz- und Bewegungsapparates, also der Knochen, Gelenke, Muskeln und Sehnen, sowie mit der Rehabilitation der Patienten befasst.

Weitere Informationen zur Orthopädie und Traumatologie

Die schmerzhafte und eingeschränkte Bewegung beeinflusst das Wohlbefinden und die Lebensqualität ganz entscheidend. Zu den Behandlungsverfahren gehören operative Eingriffe einschliesslich Notfalleingriffe an Körperhöhlen, Wirbelsäule, Schulter/Oberarm/Ellbogen, Unterarm/Hand, Becken, Hüftgelenk, Oberschenkel, Kniegelenk, Unterschenkel, Sprunggelenk, Fuss, Eingriffe an Nerven und Gefässen und bei Infektionen an Weichteilen, Knochen und Gelenken. Mit erfasst ist die Behandlung von thermischen und chemischen Schädigungen, konservative Behandlungen von angeborenen und erworbenen Deformitäten, Luxationen, Frakturen und Distorsionen und Injektions- und Punktionstechniken an Wirbelsäule und Gelenken.

Häufigste Erkrankungen und Eingriffe

Interventionelle Schmerztherapie

Ob als Begleiterscheinung einer Verletzung / Erkrankung oder als anhaltendes Phänomen: Schmerzen können sehr belastend sein. In ihrer chronischen Form können Schmerzen langfristig sogar zu psychosozialen Folgeerkrankungen führen. Je eher Betroffene gemeinsam mit ihrem Arzt feststellen, dass ein bestimmter Schmerz ein chronisches Leiden ist, umso grösser sind die Heilungschancen. Die Interventionelle Schmerztherapie ist ein spezieller Fachbereich der Schmerztherapie. Unter stetiger radiologischer Bildgebung werden heute oft modernste Methoden wie die Rückenmarksstimulation, eine Nervenstimulation durch elektrische Impulse oder die Implantation von Pumpen für die kontinuierliche Abgabe von schmerzlindernden Medikamenten eingesetzt. Die verschiedenen Therapien erfolgen wirkungsvoll, körperschonend und auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt.

  • Abklärung und Behandlung bei akuten und chronischen Schmerzzuständen.

  • Ultraschallgestützte und BV-gestützte diagnostische und therapeutische Injektionstechniken an der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule sowie im Kreuzbein- und Steissbein-Bereich.

  • Thermische und gepulste Radiofrequenztherapie zur Schmerzbehandlung sowie Implantation temporärer und permanenter schmerztherapeutischer Stimulationselektroden und Katheter.

  • Epidurale gepulste Radiofrequenztherapie (EPRF) zur Schmerztherapie mittels Multifunktionselektrode.

Erkrankungen der Wirbelsäule

Abklärung und Behandlung akuter und chronischer schmerzhafter Erkrankungen und Funktionsstörungen im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule, von der konservativen Behandlung über Injektionstherapien bis hin zu minimalinvasiven Operationsverfahren.

Erkrankungen der oberen und unteren Extremitäten

Abklärung und Behandlung bei akuten und chronischen schmerzhaften Funktionseinschränkungen aufgrund von Verletzungen oder auch degenerativen Erkrankungen (Arthrose) im Bereich von: Schultergürtel, Ellenbogen, Hand- und Fingergelenke, Lenden-Becken- Hüftregion, Knie, Sprunggelenk, Fuss- und Zehengelenke von der konservativen Behandlung und Injektionstherapie, bis hin zu arthroskopischen und offenen gelenkerhaltenden Eingriffe bis hin zum endoprothetischen Gelenkersatz.

Haben Sie Fragen?

Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Unsere Spezialistinnen und Spezialisten unterstützen Sie gerne bei Ihrem Anliegen. Selbstverständlich werden Ihre Daten bei uns streng vertraulich behandelt.

058 335 00 00